Mobile Game Design Mastery Programm

Entwickle deine Kreativität zu professionellen Fähigkeiten im Mobile Game Design. Unser strukturiertes Lernprogramm führt dich von den Grundlagen bis zur marktfähigen Expertise.

12 Monate Intensivtraining
85% Projektbasiertes Lernen
24/7 Mentor Support
1:6 Betreuungsverhältnis
Mobile Game Development Workspace mit modernen Design-Tools

Dein Lernweg in 5 Phasen

Jede Phase baut methodisch auf der vorherigen auf. Du entwickelst nicht nur technische Fertigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis für Player Experience und Market Dynamics.

1

Foundation & Concepts

Woche 1-8 • Grundlagen

Game Design Theory, Mobile Platform Constraints, User Interface Principles. Du lernst, warum bestimmte Games funktionieren und andere nicht. Praktische Übungen mit Prototyping-Tools.

2

Visual Design Systems

Woche 9-20 • Art & Animation

Character Design, Environment Art, Animation Basics. Fokus auf Mobile-optimierte Assets und Performance-bewusste Gestaltung. Erste eigene Art Assets entstehen.

3

Technical Implementation

Woche 21-35 • Development

Unity Basics, Mobile Optimization, Performance Tuning. Du lernst, deine Designs technisch umzusetzen und für verschiedene Endgeräte zu optimieren.

4

Player Psychology & Monetization

Woche 36-45 • Business Aspects

Engagement Mechanics, Retention Strategies, ethische Monetarisierung. Das Business-Verständnis macht dich zu einem wertvollen Team-Member in jedem Studio.

5

Portfolio & Market Launch

Woche 46-52 • Finalisierung

Dein Abschlussprojekt entsteht - ein vollständiges Mobile Game von der Idee bis zum Store-Ready Build. Portfolio-Optimierung und Bewerbungsstrategien.

Lernen von Industry Veterans

Unsere Mentoren haben Jahre in Top-Studios verbracht und teilen echte Praxis-Erfahrung. Keine Theorie aus dem Lehrbuch, sondern Skills aus der täglichen Entwicklungsarbeit.

Marcus Hoffmann

Marcus Hoffmann

Lead Game Designer

8 Jahre bei Wooga und King Digital. Spezialist für Mobile Puzzle Games und Match-3 Mechanics. Hat an Titeln mitgearbeitet, die über 50 Millionen Downloads erreicht haben.

Level Design Progression Systems Analytics
Stefan Mueller

Stefan Müller

Technical Artist

Freelancer für Supercell und Playdemic. Seine Shader-Arbeit und Performance-Optimierungen haben mehreren Top-10 Apps geholfen, ihre Frame-Rate zu verdoppeln.

Unity Optimization Mobile Rendering Asset Pipeline
Lisa Werner

Lisa Werner

UX Design Lead

Ex-Product Design bei Goodgame Studios. Spezialisiert auf Mobile First UX und Player Onboarding. Ihre Retention-optimierten Interfaces sind in der Szene legendär.

User Research Onboarding A/B Testing
Thomas Richter

Thomas Richter

Business Development

Ehemaliger Publishing Manager bei Innogames. Kennt die Monetization-Strategies der erfolgreichsten F2P-Titel und erklärt, wie ethisches Game Design profitabel sein kann.

Monetization Market Analysis Publishing

Flexible Lernpfade für jeden Background

Ob du kompletter Quereinsteiger bist oder bereits Erfahrung mitbringst - wir haben den passenden Pfad für deinen aktuellen Skill-Level.

Beginner Track

Von Null zum Game Designer

Perfekt wenn du noch nie ein Game entwickelt hast. Wir starten mit den absoluten Basics und bauen systematisch alle Skills auf, die du brauchst.

  • Extra Foundation-Module in den ersten Wochen
  • Mehr 1:1 Mentoring-Sessions
  • Langsamere Progression mit Wiederholungen
  • Community-Support mit anderen Beginnern
Intermediate Track

Skills professionalisieren

Du hast schon mal ein Indie-Game gemacht oder in der Freizeit entwickelt? Hier lernst du, wie aus Hobby-Projekten Commercial-Quality wird.

  • Portfolio-Review und Optimierung
  • Advanced Technical Skills
  • Industry Best Practices
  • Networking mit Alumni im Business
Career Transition

Berufswechsel ins Game Design

Du arbeitest in einem verwandten Bereich - Web Design, App Development, 3D Art - und willst ins Game Design wechseln? Nutze deine bestehenden Skills optimal.

  • Skills-Transfer Workshops
  • Brücken-Module für deinen Background
  • Accelerated Learning Path
  • Direct Industry Connections

Typischer Lernfortschritt

1
Exploration
Woche 1-4
2
Skill Building
Woche 5-20
3
Specialization
Woche 21-40
4
Mastery
Woche 41-52

Start im Herbst 2025

Die nächste Kohorte beginnt am 15. September 2025. Bewerbungsschluss ist der 1. August - nutze die Sommermonate für deine Vorbereitung.

Investition
2.890€ gesamt oder 12 Raten à 249€
Klassengröße
Max. 18 Teilnehmer pro Kohorte
Zeitaufwand
15-20 Stunden/Woche flexibel einteilbar